
Das autogene Training ist eine auf Autosuggestion basierende Technik zur Entspannung. Es wurde
vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, am 30. April 1927
erstmals vorgestellt und 1932 in seinem Buch Das autogene Training publiziert. Das autogene
Training ist eine weit verbreitete und anerkannte Methode, um Stress und psychosomatische Störungen wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen oder Bluthochdruck zu bekämpfen. Die Wirksamkeit des autogenen Trainings konnte in vielen Studien nachgewiesen werden.